Das Neuste - Seite 2 von 3
Socius-Frühstücksveranstaltung am 16. Mai 2022 in Zürich
Wie gelangt man vom Wünschbaren zum Machbaren? Darüber sprachen die Projektleiterinnen Silvia Angst aus Uster und Alexandra Steiner aus Suhr am Frühstückanlass des Programms Socius.
mehr
Socius-Frühstücksveranstaltung am 15. November 2021 in Zürich
In der Region Gantrisch und die Region Sursee spannen die Gemeinden in der Alterspolitik zusammen. Am 15. November stellten sie in Zürich ihre gemeindeübergreifenden Netzwerke vor.
mehr
Begleitevaluation
Der erste Zwischenbericht der Begleitevaluation zeigt die Ausgangslage und den aktuellen Planungsstand der Socius-Projekte auf.
mehr
Interview
Komplexe Themenstellungen wie die älter werdende Gesellschaft erfordern eine tiefgehende Transformation. Interview mi dem Wiener Organisationsberater Walter Bertolini.
mehr
Socius-Treffen vom 18. Juni 2021
Die zehn Socius-Projekte trafen sich Ende Juni zur Socius-Erfa-Tagung, die sich unter dem Titel «Fluch des Wandels – Zauber der Verwandlung» dem Thema Transformation widmete.
mehr
Socius-Frühstücksveranstaltung
Die Gemeinde Wittenbach bezieht die Beteiligen und die ältere Bevölkerung ein und hat hierfür das «Design Thinking» gewählt. Sie stellte die Methode und erste Ergebnisse am 9. Juni via Zoom vor.
mehr
Auftaktveranstaltung Programm Socius 2
Die zehn teilnehmenden Gemeinden und Regionen trafen sich Ende August erstmals in Zürich zur Auftaktveranstaltung. Sie planen konkrete Projekten für eine zeitgemässe Alterspolitik.
mehr
Socius-Grundlage
«Leben im Alter – aktuelle Feststellungen und zentrale Entwicklungen» von Prof. Dr. F. Höpflinger
mehr
Tagung "Fünf Jahre Programm Socius"
Zehn Schweizer Gemeinden, Städte und Regionen nahmen mit innovativen und kreativen Lösungen am Programm teil. Die Ergebnisse wurden an einer öffentlichen Schlusstagung am 20. Juni 2019 in Baden vorgestellt und diskutiert.
mehr
